Neues Exponat für die Ausstellung

Saurierplatte bereichert Ausstellung

Foto: J. Mauermann

Im Rahmen der 13. Bergbaukonferenz durften wir eine besondere Erweiterung unserer Ausstellung vorstellen. Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie hat uns einen 3D-Druck der „Freitaler Saurierplatte“ als Dauerleihgabe übergeben.
Die Saurierplatte zählt zu den bedeutendsten Fossilien Sachsens. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts im Döhlener Becken im Zuge des Steinkohlenbergbaus entdeckt und zeigt die Skelette von sechs Exemplaren des Pantelosaurus saxonicus - den größten bislang in Sachsen gefundenen Sauriern und die einzigen bekannten Belege für diese Art. Im Zuge einer umfassenden Restaurierung des Originals entstand eine präzise Laser-Dokumentation, auf deren Basis auch zwei detailgetreue 3D-Drucke gefertigt wurden. Einer dieser Drucke ist nun in unserer Ausstellung zu sehen und ergänzt den Ausstellungsbereich Geologie ideal: Neben den Pflanzenfossilien, aus denen die Steinkohle entstand, kann künftig die eindrucksvolle Saurierplatte bestaunt werden.

 

Zurück