Neuigkeiten

KohleWelt News

Das Bild zeigt eine Reihe von Magazinen, die fächerförmig ausgebreitet auf einer dunklen Oberfläche liegen. Es handelt sich um die Zeitschrift "Die Turmstütze", die vom Bergbaumuseum Oelsnitz/Erzgebirge herausgegeben wird. Auf dem Titelblatt ist ein Schwarz-Weiß-Foto eines Bergarbeiters zu sehen. Die Gestaltung des Magazins ist in Weiß, Schwarz und Gelb gehalten, mit dem Titel prominent in großen Buchstaben und dem Slogan „KohleBoom.“ Das Magazin behandelt Themen rund um das Bergbauwesen und aktuelle Projekte des Museums.

Die neue Turmstütze ist da

Nach langem Warten ist die 41. Ausgabe der beliebten Zeitschrift „Die Turmstütze“ erschienen.
Auf 96 Seiten gibt diese Ausgabe einen Rückblick auf die Jahre 2020 – 2023. Daher erscheint „die Turmstütze“ nach der

Objekt des Monats

Die Abbildung zeigt ein Modell eines Raumes. Es hat die Form eines Quaders. Es fehlt die Decke. Zwei Wände des Modells sind weiß, zwei sind transparent. Im Modell sind Vitrinen, Podeste und Ausstellungstafeln angeordnet.
Foto: D. Weise

Objekt des Monats Januar

um 1985

Unsere umfangreiche Sammlung kann nicht in einer Ausstellung präsentiert werden. Daher werden jeden Monat interessante Objekte aus der Sammlung vorgestellt, welche aktuell jedoch nicht gezeigt werden.  

Die Abbildung zeigt die Wanne eines Förderwagens. Diesen Förderwagen nennt man auch Hunt. Die Wanne ist grün angestrichen, wobei die Farbe stellenweise abgeplatzt ist. An einer der kurzen Seiten, befinden sich zwei Griffe. Darunter ist ein Waschbecken befestigt.
Foto: KohleWelt

Objekt des Monats Dezember

1950er Jahre
Vom Förderwagen zum Wasserbehälter – so lässt sich die Geschichte unseres Objekts des Monats, einer Huntewanne, kurz beschreiben.
Seit dem 16. Jahrhundert wurden im Bergbau Förderwagen, die Hunte,

Auf dem Bild ist die Szene des Lohnempfanges eines Bergarbeiters nachgestellt.
Foto: KohleWelt

Objekt des Monats Oktober

2024
„… dass Sie voraussichtlich am 15. des Monats von unserer Betriebsabteilung Oelsnitz eine Neuwohnung zugewiesen bekommen […].“ Dieser Satz aus einem Schreiben von 1928 ist künftig zu hören, wenn man

Das Bild zeigt eine Person, die traditionelle Bergmannskleidung trägt. Die Person hält ein schwarzes Symbol in der Hand, das aus gekreuzten Werkzeugen besteht: Schlägel und Eisen. Im Hintergrund ist eine Ziegelwand zu sehen. Die Bergmannskleidung ist schwarz mit Verzierungen an den Ärmeln und Knöpfen, die in silbernen Tönen gehalten sind.
Foto: Jeannette Mauermann

Objekt des Monats September

1924
Schlägel und Eisen sind das allgemeine Symbol für den Bergbau. Seit Jahrhunderten sind die Insignien weit verbreitet. Sie sind unter anderem auf Schachtanlagen zu sehen, wie unser Objekt des Monats belegt.

Dieses Bild zeigt einen Weichenstellerstand, der sich in einem Raum mit Gerüsten und Metallstrukturen befindet. Der Weichenstellerstand besteht aus einem schwarzen Metallgestell, auf dem verschiedene Hebel oder Mechanismen angebracht sind. Rechts und links führen Treppen aus Metall nach oben, und im Hintergrund sind Fenster sowie einige Baugerüste zu erkennen.

Objekt des Monats August

um 1933
Über 90 Jahre alt und noch nie seinen Platz verlassen hat unser Objekt des Monats August: Es handelt sich um den Weichenstellerstand des ehemaligen Kaiserin-August-Schachts.
Der Weichenstellerstand

Es handelt sich um ein historisches Schwarz-Weiß-Foto, das ein Mannschaftsbad zeigt. Das Bad hat hohe Decken und große Fenster, durch die Licht einfällt. An der Decke hängen Arbeitskleidungsstücke. Einige Männer sind in der Halle zu sehen, einige tragen Hosen, andere sind oberkörperfrei.

Objekt des Monats Juli

1925
Schwarze Bergleute – so nannte man die Bergleute, die von ihrer Schicht unter Tage kamen. Schwarzer Kohlenstaub haftete nach getaner Arbeit an ihnen. Waschen konnten sie sich im Mannschaftsbad. Solch ein