Neuigkeiten
KohleWelt News

KohleWelt erhält Qualitätssiegel
Die KohleWelt wurde mit dem Fair-Family-Siegel ausgezeichnet. Frau Kröller vom Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. überreichte dem Museumsteam die Auszeichnung. Der politisch und konfessionell

Die neue Turmstütze ist da
Nach langem Warten ist die 41. Ausgabe der beliebten Zeitschrift „Die Turmstütze“ erschienen.
Auf 96 Seiten gibt diese Ausgabe einen Rückblick auf die Jahre 2020 – 2023. Daher erscheint „die Turmstütze“ nach der
Objekt des Monats

Objekt des Monats Juli
1964
Steinkohle machte die Bergleute dreckig. Nach getaner Arbeit haftete Steinkohlenstaub an ihnen. Um diesen zu entfernen, gab es die Bergbauseife - unser Objekt des Montas Juli.
Dabei handelt es sich um ein

Objekt des Monats Juni
2017
Unser Objekt des Monats im Juni ist eine Zeichnung von Klaus Hirsch. Diese nimmt Bezug auf das Grubenunglück, das sich am 1. Juli 1867 auf der „Neuen Fundgrube“ in Lugau ereignete. So liegen 150 Jahre

Objekt des Monats Mai
2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Unser Objekt des Monats ist circa dreieinhalb Tonnen schwer und knapp zwei Meter lang. Damit zählt es zu den Großexponaten des Museums. Es handelt sich um einen Wurfschaufellader

Objekt des Monats April
1968
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – dieses Sprichwort trifft auch auf den sächsischen Steinkohlenbergbau und seine Geschichte zu. Auch die KohleWelt ist im Besitz einer Fotosammlung mit circa 15.000

Objekt des Monats März
1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
„Martin Hoop Werk Nr. 51005“ – so steht es auf einem Abziehbild auf dem Objekt des Monats der KohleWelt, einem Sextanten. Das Abziehbild zeigt, dass das Vermessungsgerät dem VEB

Objekt des Monats Februar
1919
„Die Besitzer der zum Bezirk des Sächsischen Kohlenbergbaues gehörenden Steinkohlenwerke […] schließen sich zum Sächsischen Steinkohlen-Syndikat zusammen […].“ – So ist es im Objekt des Monats, den