Objekt des Monats Mai
Wurfschaufellader PML 63

2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Unser Objekt des Monats ist circa dreieinhalb Tonnen schwer und knapp zwei Meter lang. Damit zählt es zu den Großexponaten des Museums. Es handelt sich um einen Wurfschaufellader PML 63.
Dieser wurde vor allem im Ausbau verwendet. Wenn neue Strecken gebaut wurden, fiel eine große Menge Gestein an, die abtransportiert werden musste. Durch den Wurfschauffellader wurde die Arbeit der Bergleute erleichtert, da dieser das Gestein in die Förderwagen, Hunte, lud.
Der Wurfschaufellader besteht aus einem Fahrgestell und einem Oberwagen, an dem eine Wippe mit einer Schaufel befestigt ist, mit der das Gestein aufgenommen wird. Anschließend wird die Schaufel über den Oberwagen des Wurfschauffelladers in einen bereitgestellten Hunt entleert. Daher wird die Ladeanlage auch Überkopflader genannt.
Die Lader gab es in unterschiedlichen Ausführungen. Beim Objekt des Monats handelt es sich um das Modell PML 63.
Der Wurfschaufellader PML 63 war im Zuge der Uranerzgewinnung im Einsatz: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Auftrag der Sowjetunion in der Sowjetischen Besatzungszone nach Uran gesucht. Im Zuge dessen entstand die Staatliche Aktiengesellschaft (SAG) Wismut, die später in den Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft (SDAG) Wismut umgewandelt wurde.
Auch im sächsischen Steinkohlenbergbau wurde nach Uranerz gesucht und 1947 im Döhlener Becken entdeckt. Allerdings begann die Gewinnung der uranerzhaltigen Steinkohle im großen Maße erst 20 Jahre später. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Förderung von energetischer Steinkohle eingestellt. Die SDAG Wismut übernahm die bisherigen Schachtanlagen in Dresden-Gittersee und Freital und führte diese als Bergbaubetrieb „Willi Agatz“ über 20 Jahre lang weiter. Hier war das Objekt des Monats in Betrieb.
Das Objekt des Monats wurde in Sachsen nicht nur genutzt, sondern es wurde auch hier gebaut. Die SDAG Wismut hatte eigene Betriebe für Bergbauausrüstungen. In einem von diesen in Aue wurde der Wurfschaufellader PML 63 gefertigt.