Bergmann­stammtisch: "Die wilden Jahre der Wismut"

historischer Speisesaal

Foto: KohleWelt

Der Referent Hermann Meinel ist seit fast 30 Jahren mit dem Aufbau und der Entwicklung des Museums Uranbergbau in Bad Schlema beschäftigt. Die Einrichtung erforscht die Technik- und Sozialgeschichte des Bergbauunternehmens Wismut.

Der Gründungsmythos der Wismut spricht davon, dass sich das Bergbauunternehmen von einem anfangs wild „zusammengewürfelten“ Personalbestand zu einem hoch entwickelten und modernen Bergbauunternehmen entwickelt hat. Vor allem die ersten Jahre werden auf sehr unterschiedliche, zum Teil spektakuläre Weise dargestellt. In der Forschung wird tatsächlich der Begriff „Wilde Zeit“ verwendet. Die Wahrnehmung dieser Zeit ist sehr unterschiedlich. Die Geschichten erzählen einerseits von rigider Geheimhaltung und Zwangsarbeit. Andererseits wird ein Bild ähnlich der Goldgräberstädte im Gebiet des Klondikes zu Zeiten des Goldrauschs des 19. Jahrhunderts geschildert.

Meinel versucht ein realistisches Bild jener Zeit zu vermitteln, hatte er doch während seiner Tätigkeit Kontakt zu zahlreichen Bergleuten der schweren Anfangszeit der SAG Wismut.

Der Vortrag dauert ca. 90 Minuten und wird mit zahlreichen, z.T. einmaligen Bildern ergänzt.

Der Eintritt zum Bergmannsstammtisch ist frei.
Für Speis und Trank ist gesorgt.

Zurück

Die nächsten Veranstaltungen

Mai
November

Traditioneller Hutznohmd: mit Neinerlaa

Traditioneller Hutznohmd: mit Neinerlaa

Dezember

Traditioneller Hutznohmd: mit Neinerlaa