Traditioneller Hutznohmd: mit Neinerlaa -ausgebucht-
historischer Speisesaal

Brauchtumspflege, Musik und Handwerkskunst
Die KohleWelt lädt auch in diesem Jahr zu den Hutznohmdn in den historischen Speisesaal ein. Für das musikalische Unterhaltungsprogramm am 6.12. sorgen "Die Stiehlblüten".
Bald wieder sind funkelnde Weihnachtsdekorationen zu bewundern, in den Radios dudeln Weihnachtslieder von Wham oder Mariah Carey und es duftet nach frisch gebackenen Plätzchen. Das Fest der Liebe naht!
Doch Halt! Um in der meist gar nicht so besinnlichen Weihnachtszeit bei Besinnung zu bleiben, schicken sich die „Stiehlblüten“ an, etwas Satire, musikalische und literarische Werke, Tipps und Tests und die nötige Portion Galgenhumor unter den künstlichen Tannenbaum zu legen.
Das Trio Gerd Stiehler ( Texte / Gesang ), Marek Arnold ( Key, Saxophon ) und Thomas Zach ( Git , Bass, Gesang ) möchten Ihnen mit „stiehlvollen“ Vorträgen zum Thema die Wartezeit bis zur kollektiven Völlerei verkürzen.
Für ein stimmungsvolles Ambiente verwandelt das Museumsteam den Saal in eine vorweihnachtliche Hutznstub: wundervoll mit Schwibbogen und großem Adventsstern geschmückt. Es wird gesungen, geplaudert und gelacht. Zudem können die Gäste den Klöpplerinnen und Schnitzern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Im Programm selbst dreht sich alles um das Weihnachts- und Adventsbrauchtum im Erzgebirge. In der Hutznstub erfahren die Gäste viel zur Symbolik des Weihnachtsschmucks und zur Bedeutung des Neinerlaas. Die traditionelle, neunteilige Speisenfolge wird im Rahmen des Hutznohmds serviert.
Karten für den kulturellen Hutznohmd inklusive des Neinerlaas kosten 69,90 Euro. Reservierung über untenstehendes Anfrageformular oder per E-Mail an info@kohlewelt.de.